Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Neo Commerce GmbH
Geschäftsführer Sebastian Slomski und Dana Nedamaldeen
Max Bill Str. 8
80807 München
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser-Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie wie oben genannt das Browser Plugin unter folgendem Link installieren und Google Analytics deaktivieren: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https: //support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts. Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Die Firma Google ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert. Dieses Datenschutzabkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellen.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Dienst "Google Tag Manager". Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sogenannten Tags, die beim Tracking im Online-Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er lediglich zur Verwaltung anderer Dienste - z.B. Google Analytics etc. dient.
Weitere Informationen zum Tag-Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
HubSpot
Auf dieser Website nutzen wir HubSpot für verschiedene Zwecke. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
Hubspot ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören u.a.:
E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Registrierungsservice ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen anzugeben. Diese Informationen werden zusammen mit den Inhalten unserer Website auf den Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Wir können sie nutzen, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie hier. Mehr Informationen über Hubspots bezüglich der EU-Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Mehr Informationen über HubSpots Cookies finden Sie hier und hier.
Im Rahmen der Optimierung unserer Marketingaktivitäten kann Hubspot die folgenden Daten erheben und verarbeiten:
Geografische Position
Browser-Typ
Informationen zur Navigation
Referenz-URL
Performance Daten
Informationen darüber, wie oft die Anwendung genutzt wird
Daten zu mobilen Apps
Anmeldedaten für den HubSpot-Abonnementdienst
Dateien, die auf der Site angezeigt werden
Domain Namen
Aufgerufene Seiten
Aggregierte Nutzung
Version des des Betriebssystems
Internetdienstanbieter
IP-Adresse
Gerätekennung
Dauer des Besuchs
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
Betriebssystem
Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
Zugriffszeiten
Clickstream-Daten
Gerätemodell und Version
Wir verwenden auch die Kontaktformulare von HubSpot. Mehr Informationen dazu finden Sie unter 7. dieser Datenschutzerklärung.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Hubspot können die Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der GDPR entspricht.
Wir nutzen das Retargeting-Tool und das Conversion-Tracking von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Zu diesem Zweck wird das LinkedIn Insight Tag in unsere Webseite eingebunden. LinkedIn erhebt damit statistische, pseudonymisierte Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Webseite und stellt uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung. Darüber hinaus dienen diese Informationen dazu, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Website über bestimmte Dienste, Informationen und Angebote erkundigt haben. Die diesbezüglichen Informationen werden in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn finden Sie hier.
In diesem Prozess werden diese Daten erhoben und verarbeitet:
IP-Adresse
Geräte-Informationen
Browser-Informationen
Verweisende URL
Zeitstempel
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung durch LinkedIn können die Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Sollten die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, werden wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 (1)(a) GDPR vor der Datenverarbeitung einholen.
Cloudflare CDN
Wir nutzen Cloudflare CDN für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Inhalte unserer Website. Cloudflare CDN ist ein Dienst von Cloudflare, Inc. und fungiert als Content Delivery Network (CDN) auf unserer Website.
EEin CDN dient dazu, Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, durch regional oder international verteilte Server schneller verfügbar zu machen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu den Servern von Cloudflare, Inc. her, über die Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Cloudflare CDN verarbeitet.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Cloudflare, Inc. festgelegt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy.
Google Ads (ehemals Google AdWords) und Google Ads Conversion Tracking Diese Website nutzt den Dienst Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zweck des Dienstes ist das sogenannte Conversion-Tracking, d. h. wir können erkennen, was nach einem Klick auf unsere Anzeigen passiert. Hierfür werden Cookies gesetzt, die jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum gültig sind. Verarbeitete Daten: Cookie-ID Besuchte Seiten IP-Adresse Dauer des Besuchs Nutzungsdaten Inhalte, für die sich Nutzer interessieren Angeclickte Anzeigen Webanfragen Cookie-Informationen Referrer-URL Browsersprache Browsertyp Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die vorgenannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Speicherdauer: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den genannten Zweck erforderlich ist, und anschließend gelöscht. Mögliche Empfänger (neben Google Ireland Limited): Google LLC Alphabet Inc. Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert, welche ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleisten. Reichen Standardvertragsklauseln im Einzelfall nicht aus, holen wir vorab Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
YouTube
Diese Website verwendet den Dienst YouTube zur Einbettung von Videos. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Die Einbindung erfolgt im „erweiterten Datenschutzmodus“. Dadurch werden zunächst keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert; YouTube erhält erst dann Informationen, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Mit Klick auf das Video wird Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann der Aufruf Ihrem Konto zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse
Referrer-URL
Geräteinformationen
Angesehene Videos
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung verweigern oder jederzeit widerrufen.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, solange dies für den genannten Zweck erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
Mögliche Empfänger (neben Google Ireland Limited):
Google LLC
Alphabet Inc.
Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Verarbeitung durch YouTube können Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert. Reichen diese nicht aus, holen wir vorab Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Usercentrics
Auf dieser Website verwenden wir den Dienst Usercentrics (Consent-Management-Plattform), betrieben von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Mit Hilfe von Usercentrics holen wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligungen ein und verwalten diese.
Verarbeitete Daten:
Browser-Informationen
Opt-in- und Opt-out-Daten (Einwilligungsstatus)
Request-URLs der Website
Seitenpfad der Website
Geografische Lokalisierung (abgeleitet)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Einholung und Verwaltung von Einwilligungen).
Speicherdauer: Einwilligungsdaten (Erteilung/Widerruf) werden so lange gespeichert, wie es für den Nachweis und die Verarbeitung erforderlich ist — in der Regel drei Jahre.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Neo Commerce GmbH
Geschäftsführer Sebastian Slomski und Dana Nedamaldeen
Max Bill Str. 8
80807 München
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser-Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie wie oben genannt das Browser Plugin unter folgendem Link installieren und Google Analytics deaktivieren: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https: //support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts. Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Die Firma Google ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert. Dieses Datenschutzabkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellen.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Dienst "Google Tag Manager". Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sogenannten Tags, die beim Tracking im Online-Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er lediglich zur Verwaltung anderer Dienste - z.B. Google Analytics etc. dient.
Weitere Informationen zum Tag-Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
HubSpot
Auf dieser Website nutzen wir HubSpot für verschiedene Zwecke. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
Hubspot ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören u.a.:
E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Registrierungsservice ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen anzugeben. Diese Informationen werden zusammen mit den Inhalten unserer Website auf den Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Wir können sie nutzen, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie hier. Mehr Informationen über Hubspots bezüglich der EU-Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Mehr Informationen über HubSpots Cookies finden Sie hier und hier.
Im Rahmen der Optimierung unserer Marketingaktivitäten kann Hubspot die folgenden Daten erheben und verarbeiten:
Geografische Position
Browser-Typ
Informationen zur Navigation
Referenz-URL
Performance Daten
Informationen darüber, wie oft die Anwendung genutzt wird
Daten zu mobilen Apps
Anmeldedaten für den HubSpot-Abonnementdienst
Dateien, die auf der Site angezeigt werden
Domain Namen
Aufgerufene Seiten
Aggregierte Nutzung
Version des des Betriebssystems
Internetdienstanbieter
IP-Adresse
Gerätekennung
Dauer des Besuchs
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
Betriebssystem
Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
Zugriffszeiten
Clickstream-Daten
Gerätemodell und Version
Wir verwenden auch die Kontaktformulare von HubSpot. Mehr Informationen dazu finden Sie unter 7. dieser Datenschutzerklärung.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Hubspot können die Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der GDPR entspricht.
Wir nutzen das Retargeting-Tool und das Conversion-Tracking von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Zu diesem Zweck wird das LinkedIn Insight Tag in unsere Webseite eingebunden. LinkedIn erhebt damit statistische, pseudonymisierte Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Webseite und stellt uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung. Darüber hinaus dienen diese Informationen dazu, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Website über bestimmte Dienste, Informationen und Angebote erkundigt haben. Die diesbezüglichen Informationen werden in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn finden Sie hier.
In diesem Prozess werden diese Daten erhoben und verarbeitet:
IP-Adresse
Geräte-Informationen
Browser-Informationen
Verweisende URL
Zeitstempel
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung durch LinkedIn können die Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Sollten die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, werden wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 (1)(a) GDPR vor der Datenverarbeitung einholen.
Cloudflare CDN
Wir nutzen Cloudflare CDN für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Inhalte unserer Website. Cloudflare CDN ist ein Dienst von Cloudflare, Inc. und fungiert als Content Delivery Network (CDN) auf unserer Website.
EEin CDN dient dazu, Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, durch regional oder international verteilte Server schneller verfügbar zu machen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu den Servern von Cloudflare, Inc. her, über die Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Cloudflare CDN verarbeitet.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Cloudflare, Inc. festgelegt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy.
Google Ads (ehemals Google AdWords) und Google Ads Conversion Tracking Diese Website nutzt den Dienst Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zweck des Dienstes ist das sogenannte Conversion-Tracking, d. h. wir können erkennen, was nach einem Klick auf unsere Anzeigen passiert. Hierfür werden Cookies gesetzt, die jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum gültig sind. Verarbeitete Daten: Cookie-ID Besuchte Seiten IP-Adresse Dauer des Besuchs Nutzungsdaten Inhalte, für die sich Nutzer interessieren Angeclickte Anzeigen Webanfragen Cookie-Informationen Referrer-URL Browsersprache Browsertyp Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die vorgenannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Speicherdauer: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den genannten Zweck erforderlich ist, und anschließend gelöscht. Mögliche Empfänger (neben Google Ireland Limited): Google LLC Alphabet Inc. Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert, welche ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleisten. Reichen Standardvertragsklauseln im Einzelfall nicht aus, holen wir vorab Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
YouTube
Diese Website verwendet den Dienst YouTube zur Einbettung von Videos. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Die Einbindung erfolgt im „erweiterten Datenschutzmodus“. Dadurch werden zunächst keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert; YouTube erhält erst dann Informationen, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Mit Klick auf das Video wird Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann der Aufruf Ihrem Konto zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse
Referrer-URL
Geräteinformationen
Angesehene Videos
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung verweigern oder jederzeit widerrufen.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, solange dies für den genannten Zweck erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
Mögliche Empfänger (neben Google Ireland Limited):
Google LLC
Alphabet Inc.
Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Verarbeitung durch YouTube können Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert. Reichen diese nicht aus, holen wir vorab Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Usercentrics
Auf dieser Website verwenden wir den Dienst Usercentrics (Consent-Management-Plattform), betrieben von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Mit Hilfe von Usercentrics holen wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligungen ein und verwalten diese.
Verarbeitete Daten:
Browser-Informationen
Opt-in- und Opt-out-Daten (Einwilligungsstatus)
Request-URLs der Website
Seitenpfad der Website
Geografische Lokalisierung (abgeleitet)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Einholung und Verwaltung von Einwilligungen).
Speicherdauer: Einwilligungsdaten (Erteilung/Widerruf) werden so lange gespeichert, wie es für den Nachweis und die Verarbeitung erforderlich ist — in der Regel drei Jahre.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Neo Commerce GmbH
Geschäftsführer Sebastian Slomski und Dana Nedamaldeen
Max Bill Str. 8
80807 München
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser-Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie wie oben genannt das Browser Plugin unter folgendem Link installieren und Google Analytics deaktivieren: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https: //support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts. Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Die Firma Google ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert. Dieses Datenschutzabkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellen.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Dienst "Google Tag Manager". Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sogenannten Tags, die beim Tracking im Online-Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er lediglich zur Verwaltung anderer Dienste - z.B. Google Analytics etc. dient.
Weitere Informationen zum Tag-Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
HubSpot
Auf dieser Website nutzen wir HubSpot für verschiedene Zwecke. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500.
Hubspot ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören u.a.:
E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Registrierungsservice ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen anzugeben. Diese Informationen werden zusammen mit den Inhalten unserer Website auf den Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Wir können sie nutzen, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie hier. Mehr Informationen über Hubspots bezüglich der EU-Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Mehr Informationen über HubSpots Cookies finden Sie hier und hier.
Im Rahmen der Optimierung unserer Marketingaktivitäten kann Hubspot die folgenden Daten erheben und verarbeiten:
Geografische Position
Browser-Typ
Informationen zur Navigation
Referenz-URL
Performance Daten
Informationen darüber, wie oft die Anwendung genutzt wird
Daten zu mobilen Apps
Anmeldedaten für den HubSpot-Abonnementdienst
Dateien, die auf der Site angezeigt werden
Domain Namen
Aufgerufene Seiten
Aggregierte Nutzung
Version des des Betriebssystems
Internetdienstanbieter
IP-Adresse
Gerätekennung
Dauer des Besuchs
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
Betriebssystem
Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
Zugriffszeiten
Clickstream-Daten
Gerätemodell und Version
Wir verwenden auch die Kontaktformulare von HubSpot. Mehr Informationen dazu finden Sie unter 7. dieser Datenschutzerklärung.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Hubspot können die Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der GDPR entspricht.
Wir nutzen das Retargeting-Tool und das Conversion-Tracking von LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Zu diesem Zweck wird das LinkedIn Insight Tag in unsere Webseite eingebunden. LinkedIn erhebt damit statistische, pseudonymisierte Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Webseite und stellt uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung. Darüber hinaus dienen diese Informationen dazu, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Website über bestimmte Dienste, Informationen und Angebote erkundigt haben. Die diesbezüglichen Informationen werden in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn finden Sie hier.
In diesem Prozess werden diese Daten erhoben und verarbeitet:
IP-Adresse
Geräte-Informationen
Browser-Informationen
Verweisende URL
Zeitstempel
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung durch LinkedIn können die Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch sogenannte Standardvertragsklauseln gewährleistet, die garantieren, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Sicherheitsniveau unterliegt, das dem der DSGVO entspricht. Sollten die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, werden wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 (1)(a) GDPR vor der Datenverarbeitung einholen.
Cloudflare CDN
Wir nutzen Cloudflare CDN für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Inhalte unserer Website. Cloudflare CDN ist ein Dienst von Cloudflare, Inc. und fungiert als Content Delivery Network (CDN) auf unserer Website.
EEin CDN dient dazu, Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, durch regional oder international verteilte Server schneller verfügbar zu machen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu den Servern von Cloudflare, Inc. her, über die Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Cloudflare CDN verarbeitet.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten kann von uns nicht beeinflusst werden, sondern wird von Cloudflare, Inc. festgelegt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy.
Google Ads (ehemals Google AdWords) und Google Ads Conversion Tracking Diese Website nutzt den Dienst Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zweck des Dienstes ist das sogenannte Conversion-Tracking, d. h. wir können erkennen, was nach einem Klick auf unsere Anzeigen passiert. Hierfür werden Cookies gesetzt, die jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum gültig sind. Verarbeitete Daten: Cookie-ID Besuchte Seiten IP-Adresse Dauer des Besuchs Nutzungsdaten Inhalte, für die sich Nutzer interessieren Angeclickte Anzeigen Webanfragen Cookie-Informationen Referrer-URL Browsersprache Browsertyp Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die vorgenannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Speicherdauer: Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den genannten Zweck erforderlich ist, und anschließend gelöscht. Mögliche Empfänger (neben Google Ireland Limited): Google LLC Alphabet Inc. Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert, welche ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleisten. Reichen Standardvertragsklauseln im Einzelfall nicht aus, holen wir vorab Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
YouTube
Diese Website verwendet den Dienst YouTube zur Einbettung von Videos. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Die Einbindung erfolgt im „erweiterten Datenschutzmodus“. Dadurch werden zunächst keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert; YouTube erhält erst dann Informationen, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Mit Klick auf das Video wird Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann der Aufruf Ihrem Konto zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse
Referrer-URL
Geräteinformationen
Angesehene Videos
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung verweigern oder jederzeit widerrufen.
Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, solange dies für den genannten Zweck erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
Mögliche Empfänger (neben Google Ireland Limited):
Google LLC
Alphabet Inc.
Datenübermittlung in Drittländer: Im Rahmen der Verarbeitung durch YouTube können Daten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert. Reichen diese nicht aus, holen wir vorab Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Usercentrics
Auf dieser Website verwenden wir den Dienst Usercentrics (Consent-Management-Plattform), betrieben von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Mit Hilfe von Usercentrics holen wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligungen ein und verwalten diese.
Verarbeitete Daten:
Browser-Informationen
Opt-in- und Opt-out-Daten (Einwilligungsstatus)
Request-URLs der Website
Seitenpfad der Website
Geografische Lokalisierung (abgeleitet)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Einholung und Verwaltung von Einwilligungen).
Speicherdauer: Einwilligungsdaten (Erteilung/Widerruf) werden so lange gespeichert, wie es für den Nachweis und die Verarbeitung erforderlich ist — in der Regel drei Jahre.
Subscribe to our newsletter

© Copyright 2025 Neo Commerce GmbH
Subscribe to our newsletter

© Copyright 2025 Neo Commerce GmbH
Subscribe to our newsletter

© Copyright 2025 Neo Commerce GmbH